Die Erhaltung wirft die Frage auf: Archäologen haben in Norfolk einen ungewöhnlichen Wicker -Brunnen (Foto) ausgegraben (Foto)
Ausgrabungen, die unter der Führung der Archäologie von Oxford durchgeführt werden, sind Teil einer größeren Untersuchung der römischen Siedlung. Obwohl an diesem Ort bereits mehrere Brunnen festgestellt wurden, unterscheidet sich dies durch seine außergewöhnliche Bedingung. Forscher glauben, dass die unterirdische Umgebung, nämlich Feuchtgebiete und Sauerstoffmangel, zur Erhaltung von organischen geflochtenen und hölzernen Elementen beigetragen hat.
Wissenschaftler fügen hinzu, dass das Design selbst, vertikale Holzträger und das zur Verstärkung verarbeitete Schnürholz dem im Boden enthaltenen Riesenkorb ähnlich sind. Das Team fand auch Fragmente der Holzstruktur in der Brunnen, die wahrscheinlich einmal Teil der Leiter waren. Archäologen gruben nur eine Schiene und einen Schritt, aber ihre Lage zeigt die Möglichkeit, sie zum Wasser zu heben.
Aufgrund der begrenzten Anzahl konservierter Fragmente bleibt die genaue Entwurfsfunktion Gegenstand von Diskussionen zwischen Experten. Brunnen der römischen Ära sind oft eine reiche Quelle historischer Materialien, und dieser Fund ist keine Ausnahme. Frühere Ausgrabungen haben Objekte enthüllt, von Haushaltstools bis hin zu rituellen Geschenken. Einige von ihnen enthielten sogar verbrannte Knochen, Keramikfragmente und Marmorobjekte.
Um dieses spröde Artefakt zu schützen und zu teilen, haben Forscher einen 3D -Skan mit hoher Auflösung geschaffen, mit dem die Öffentlichkeit es erkunden kann, ohne die ursprüngliche Korbstruktur zu beschädigen. Dieser Fund öffnet ein seltenes Fenster in römischen Konstruktionstechniken und alltäglichen Bräuchen im alten Großbritannien vor mehr als 2. 000 Jahren.
Im weiteren Verlauf der Ausgrabungen hoffen Archäologen, dass der Brunnen andere Artefakte enthalten kann, die dazu beitragen, unser Verständnis der Menschen zu vertiefen, die einst in dieser fernen Ecke des Imperiums gelebt haben. Zuvor schrieb Focus über ein seltenes Artefakt des Kushan -Königreichs. Der 2000-jährige Clay Pitcher wurde kürzlich in der Nähe des Dorfes Sarband, Tadschikistan, gefunden.