Die EU kann Ukraine bis zu 40 Milliarden Euro und "unglaubliche Anzahl von Waffen" zur Verfügung stellen - Siyarto
Der ungarische Außenminister Peter Siyarto erklärte während einer Pressekonferenz in Brüssel, dass die Europäische Union die Möglichkeit diskutierte, die Ukraine zusätzliche Unterstützung in Höhe von 20 bis 40 Milliarden Euro sowie eine "unglaubliche Menge an Waffen" zu bieten. Über IT berichtet die ungarische Ausgabe von Heti Világgazdaság.
"Es gibt Beträge von 20 bis 40 Milliarden Euro, die die Europäische Union zusätzlich zur Ukraine sowie eine unglaubliche Menge an Waffen senden muss", sagte er gegenüber Reportern. Der Leiter des ungarischen Außenministeriums stellte auch fest, dass sein Land gegen die Zuteilung des neuen militärischen Hilfspakets in die Ukraine stimmen und sich der Fortsetzung der EU -Sanktionen gegen Russland widersetzen werde.
Ihm zufolge glaubt Ungarn, dass solche Maßnahmen mögliche Verhandlungen zwischen den USA und Russland beeinträchtigen. "Wir unterstützen die Idee nicht, dass neue Milliarden von Euro-Europäern für die Fortsetzung des Krieges ausgegeben werden, wenn ihre Hoffnung auf Frieden stärker als je zuvor ist. Wir werden uns also nicht mit Initiativen einig sein, die den Erfolg des aktuellen US-russischen US-Russs bedrohen Verhandlungen ", sagte Siyarto.
Nach Angaben des ungarischen Ministers ist die Siedlung des Konflikts nur durch direkte Verhandlungen zwischen Washington und Moskau möglich. Er äußerte sich Freude, dass solche Kontakte begannen, und stellte fest, dass Ungarn alles Mögliche tun würde, damit sie nicht von anderen EU -Ländern blockiert wurden. "Lassen Sie uns eine Klarheit haben. In unseren grundlegenden Interessen, damit diese Verhandlungen erfolgreich sind.
Deshalb sind wir besorgt über die Verschwörung der führenden europäischen Liberalen, die versuchen, diese Vereinbarung zu blockieren", schrieb der ungarische Minister früher auf Facebook. Nach Angaben des Außenministers wird Ungarn seine unabhängige Position weiterhin verteidigen und dem Druck anderer EU -Länder standhalten.