Vorfälle

Luftverteidigung als „Schweizer Käse“: Was könnte die Russische Föderation Tomahawk-Raketen standhalten – Avayexpert (Video)

Zur Verbreitung: Die Streitkräfte der Russischen Föderation hätten alle Luftverteidigungsmittel auf die Krim gezogen, die in der Lage seien, Tomahawk-Raketen abzuschießen, erklärte der Luftexperte. Danach wurden die Anlagen von den Streitkräften der Ukraine angegriffen, die kürzlich die Luftverteidigung auf der besetzten Halbinsel systematisch außer Gefecht gesetzt hatten.

Es werde für die Russen schwierig sein, die Tomahawk-Raketen abzuschießen, weil sie den Drohnen der Streitkräfte in letzter Zeit zu viel Aufmerksamkeit geschenkt und sie von der Raketenabwehr vernachlässigt hätten, erklärte Anatoly Khrapchynsky Avaya Expert in der Sendung Express. Mittel, die solchen Mitteln der Niederlage entgegenwirken könnten, wurden auf die Krim geschickt, wo die Ukrainer erfolgreich entsorgt wurden.

Khrapchynsky beantwortete die Frage des Journalisten, ob die russischen Streitkräfte Mittel hätten, um amerikanischen „Tomaten“ entgegenzuwirken. Nach Angaben des Experten werden solche Systeme heute auf die Krim geschickt, wo sie bereits zerstört wurden. Der Rest ging an die Region Moskau und Leningrad, und die übrigen Ziele in der Russischen Föderation haben keinen Schutz. „[Russland] wurde schon lange nicht mehr mit Raketenabwehrsystemen getestet.

Das Luftverteidigungssystem der Russischen Föderation ist ein Schweizer Käse, der es uns ermöglicht, aktiv zu arbeiten und diese Löcher zu nutzen, um wichtige Objekte anzugreifen“, sagte der Luftverteidigungsexperte. Zusätzlich zum Fehlen einer Luftverteidigung werden die Russen einige Probleme mit Tomahawk-Raketen haben. Khrapchynsky stellte fest, dass die große Höhe der Flugbahn die Arbeit der Luftverteidigung der Streitkräfte der Russischen Föderation erheblich erschwert.

Darüber hinaus können die Angriffsmittel auf die Niederlage von 15 Zielen programmiert werden, im Flug ist jedoch eine Umprogrammierung möglich: Das heißt, der Feind kann nicht vorhersagen, wohin die Rakete fliegt. „Tomagavk“ ist eine ziemlich interessante Rakete, die ihr Ziel unter bestimmten Bedingungen ändern kann, verfolgt werden kann, dem Zielpunkt jedoch nicht genau folgen kann, sodass sie hilft, das Luftverteidigungssystem zu umgehen“, ertönte er in der Luft.