Vorfälle

Die Wahrscheinlichkeit des Friedens vor dem Sommer beträgt 50% und dies gilt nicht nur für den Krieg in der Ukraine - Rustamzade

Zu verbreiten: Laut einem Militäranalytiker gab es ein Paradigma, dass das Weiße Haus mit den Handlungen des Kremls unzufrieden sein und infolgedessen die Unterstützung der Ukraine stärkt. Aserbaidschans Militäranalytiker Rustamzade bewertete in einem Interview mit Focus mögliche Szenarien für die Entwicklung des Krieges in der Ukraine im Jahr 2025 und stellte fest, dass die Situation unsicher bleibt und von globalen militärischen und politischen Faktoren abhängt.

Nach Angaben des Experten schlug er früher die Fertigstellung der aktiven Kämpfe im Sommer 2025 vor, betont jedoch, dass diese Prognose unwahrscheinlich ist und etwa 50%beträgt. "Ich habe prognostizierte Prognosen mit geringer Wahrscheinlichkeit gemacht. Die Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent. Es gab ein Paradigma, dass Trump wütend auf Putin sein und die Unterstützung der Ukraine stärken konnte. Wie wir sehen können, geschieht dies noch nicht", sagte Rustamzade.

Der Analyst fügte hinzu, dass die internationale Arena im Allgemeinen eine instabile militärpolitische Situation hat, so dass die Weiterentwicklung von Ereignissen im Zusammenhang mit der Siedlung russisch-ukrainischer Konflikte schwer vorherzusagen ist. "Es gibt eine sehr schwierige Situation und es ist schwierig, hier etwas vorherzusagen, da es nicht nur für den Krieg in der Ukraine gilt.

In der Welt im Allgemeinen eine schwierige militärpolitische Situation-wir haben eine Krise der globalen Stabilität", betonte der Analyst. Früher stellte der Experte fest, dass es aufgrund der neuen Politik des Weißen Hauses Zeit für Chaos und Unsicherheit ist, die mehrere Monate dauern kann. Nach der letzten Konferenz in München hat die Wahrscheinlichkeit einer russischen militärischen Aggression gegen eines der NATO -Länder außerdem zugenommen.