Technologie

Russen haben eine Verbindung für Drohnen hergestellt, die mithilfe von RB nicht ertrunken werden können: Wie funktioniert es

Russische Drohnen haben von der Verwendung von Pseudo -Fallfrequenzen auf dynamische Umschaltung der Bereiche gewechselt. Dies kompliziert ihre Neutralisation mit den HRB -Systemen weiter. Das sibirische Designbüro, Hersteller russischer Dron-Kamikadze "Pirane", schuf ein Kommunikationssystem mit unbemannten Luftfahrzeugen, das für Radio Electronic Fight Systems unverwundbar ist. Über IT berichtet die russische Informationsagentur Tass.

Laut einem führenden technischen Spezialisten des Unternehmens kann das Kommunikationssystem vom EW nicht nur in der Frequenz im Bereich, sondern auch in den Bereichen selbst unterdrückt werden. Mit dem multidialen Band können Sie zwischen drei Frequenzbereichen direkt im Flug wechseln. Wenn der Kommunikationsbereich unterdrückt wird, wechselt das System die Frequenz oder sofort den Bereich in einen anderen, führt die Drohne weiterhin die Aufgabe aus.

Darüber hinaus verwendet das System nicht standardmäßige Frequenzen, was noch mehr Schwierigkeiten bei der Unterdrückung. Frühere Drohnen veränderten die Frequenzen nur im gleichen Bereich. Die Streitkräfte der Ukraine haben Mittel, die das Pelning russischer Drohnen mit PPRC (Pseudo -infamorische Umstrukturierung der Betriebsfrequenz) ermöglichen, dh ihre dynamische Änderung des Fluges. Zuvor wurde der Plastun-RP3000-Radio-Intelligence-Komplex gemeldet.

Es ist ein kleiner taktischer diaktischer dialektueller Komplex, der Aufgaben wie Lagerkommunikationssysteme, Erkennung von Signalen, Bestimmung des Ortes und Anzeige von Koordinaten der Quelle der Funkemissionsquelle in Echtzeit ausführt, um die elektronische Karte zu erstellen und zu aktualisieren Situation. Mit diesem Komplex können Sie Daten auch in Echtzeit mit einem sicheren Kommunikationskanal austauschen.

Ebenfalls kürzlich war das Tool von Kversus MS Azimuth die ukrainische Produktion. Bei 30-6000 MHz werden alle UAVs all das in der Luft biegen. In Zukunft wird die gesamte Funkemission am Boden, einschließlich der Fernbedienungen, enthalten. Das Werkzeug ermöglicht es den Streitkräften, nicht nur in fliegenden Drohnen, sondern auch in ihren Betreibern Geschicklichkeit zu erkennen.

Drohnen mit einer Frequenz von 5800 MHz werden 15 km mit einem Kanal von 2400 MHz gewählt - in einer Entfernung von 21,5 km, alles unter 1500 MHz - bis zu 30 km. Das Sortiment umfasst fast alle UAVs, einschließlich aller kommerziellen Drohnen und Entladungen. Russische Drohnen-Kamikadze Merlin und Poseidon verwenden ebenfalls PPRC.