Angst vor Mobilisierung und Krieg: Warum will der Aythnik massiv die Ukraine verlassen?
Darüber meldet das Portal Dou. Gleichzeitig haben 48% der ITS beabsichtigt, im Land zu bleiben: 14% planen nicht zu gehen, 27% haben keine spezifischen Pläne und 7% sind aus dem Ausland zurückgekehrt. Männer- und Frauenpläne unterscheiden sich erheblich. 16% der Männer planen einen aktiven Umzug gegen 5% der Frauen. Gleichzeitig denken 29% der Männer nur daran, sich zu bewegen, während Frauen 19% sind.
Frauen sind eher aus dem Ausland aus dem Ausland gegen 3% der Männer zurückkehren, und fast die Hälfte der ukrainischen Frauen (49%) planen nicht, auszuwandern, während dieser Anteil bei Männern 38% beträgt. Das Alter wirkt sich auch auf die Absichten des Itichniki aus. Junge Spezialisten unter 25 Jahren erwägen mit größerer Wahrscheinlichkeit - 53% gegenüber 45% unter den 30er Jahren.
Außerdem verlassen junge Menschen eher die vorübergehende Abweichung mit der Möglichkeit einer Rückkehr (13% gegen 8% bei allen Spezialisten). Der Hauptgrund für den Wunsch zu gehen ist der Krieg und die Suche nach einem sicheren Lebensort - sie wurden 65% der Spezialisten in der Ukraine und 67% derjenigen, die bereits im Ausland sind und nicht vorhaben, zurückzukehren.
Weitere Faktoren sind die Angst vor Mobilisierung, Misstrauen gegenüber Macht und Staat sowie der Wunsch nach Gleichgewicht und Ruhe. Es ist interessant, dass Männer ein Misstrauen der Macht und Angst vor Mobilisierung (72% und 71%) haben, während Frauen eher Stress und Sicherheit erwähnen (68% und 64%). Jugendliche unter 25 Jahren streben häufig Interesse an andere Länder (52%), nach beruflichen Möglichkeiten (39%), einem hohen Lebensstandard (35%) und hohen Gehältern (34%).