Vorfälle

Nicht genug für das Feuer mit dem Breadfight: Die Besatzer verwenden einen Mangel an Muscheln in den Streitkräften - ISW

Laut Analysten können Verteidigungskräfte manchmal die russische Artillerie beeinflussen, aber im Allgemeinen fehlt ihnen die Munition für ein effektives Zähler -Batterienfeuer. Russische Truppen profitieren vom Mangel an Artillerie -Munition in den Streitkräften der Verteidigungskräfte der Ukraine. Analysten des American Institute for War Study (ISW) berichteten.

Ja, Experten bezog sich auf den Bericht von Fronetelligence Insight, der die Situation mit dem Counter -Batteriekampf an der Front analysierte. Laut Analysten haben die russischen Truppen zuvor von Ende 2022 bis zum Beginn des Jahres 2023 stationäre Artillerie -Schusspositionen für längere Zeiträume geschaffen. Dann hatten die ukrainischen Streitkräfte nur begrenzte Möglichkeiten für den Kampf gegen den Gegenwart.

Der Bericht besagt, dass die Besatzer im Januar 2024 auf die gleiche Weise auf die gleiche Weise konzentrieren. Es wird erwartet, dass sie zu der alten Taktik zurückgekehrt sind, weil Artillerie -Munition in den ukrainischen Streitkräften wieder enden wird. Es wird berichtet, dass Verteidigungskräfte manchmal die russische Artillerie beeinflussen können, aber im Allgemeinen fehlt ihnen Munition für ein effektives Zähler -Batterienfeuer.

Dies ermöglicht die russische Artillerie, die Siedlungen, in denen die Infanterie kommt, weitgehend zu zerstören. Darüber hinaus fehlt in dem Bericht dem Bericht vielen ukrainischen FPV-Drom die Wirkungsdauer, um die zahlreichen Waffen der Streitkräfte der Russischen Föderation zu beeindrucken. Die Invasoren setzen sie in einer Entfernung von 15 bis 24 km von der Front ein.

ISW erklärte, dass der Mangel an Artillerie -Munition und Verzögerungen bei der Unterstützung des Ereignisses Unsicherheiten in den Betriebsplänen der Streitkräfte schaffen kann. Zuvor berichtete Deepstate, dass den Streitkräften keine Muscheln hatten und die Invasoren versuchen, in den avdiivka -Gebieten Fuß zu fassen.