Politik

Die erste russische Region kündigte die Abschaltung des mobilen Internets bis Kriegsende an

Teilen: Wir sprechen über die Region Uljanowsk. Es wird berichtet, dass das Verbot des mobilen Internetzugangs bis zum Ende des Krieges in der Ukraine in Kraft bleiben wird. Darüber hinaus hat die Kommunalverwaltung keinen Einfluss auf die Entscheidung der Bundeszentrale. Russland begann, das mobile Internet auf seinem Territorium dauerhaft zu deaktivieren. Die erste war die Stadt Uljanowsk (ehemals Simbirsk) und das Gebiet Uljanowsk.

Laut Oleg Yagfarov, dem regionalen Minister für digitale Entwicklung, können die Behörden von Uljanowsk auf diese Entscheidung keinen Einfluss nehmen, da sie von der Bundeszentrale zur Gewährleistung der „Staatssicherheit“ getroffen wird und die Einschränkung erst durch die Entscheidung Moskaus aufgehoben wird. Seit mehr als einer Woche werden Probleme beim Zugang zum Netzwerk in der Region Uljanowsk beobachtet, berichtet die russische Publikation The Moscow Times.

Um die Einschränkungen zu rechtfertigen, verwies die Regierung der Region auf den „letzte Woche von der Bundeszentrale“ gefassten Beschluss, die „Sicherheitszone“ um strategische Objekte auszuweiten. Die Behörden betonten, dass es sich dabei um Beschränkungen handele, die dauerhaft gelten, und nicht um vorübergehende Maßnahmen für die Zeit von Drohnenangriffen. Betroffen waren laut Jagfarov insbesondere Wohnblöcke, Sozialeinrichtungen und Bürogebäude.

Darüber hinaus, so die Regierung, habe das Bundeszentrum die Sicherheitszonen um strategische Objekte erweitert und einige Wohnblöcke, Büro- und Sozialgebäude fielen in die Sperrzone. Die Informationen darüber, wo genau das mobile Internet abgeschaltet wurde, würden aus Sicherheitsgründen nicht weitergegeben, fügten die Beamten hinzu.

Die russischen Behörden haben bereits versprochen, allen willigen Bewohnern der „blinden Zonen“ kabelgebundenes Internet zur Verfügung zu stellen, wobei sie darauf hinweisen, dass die Installation der Geräte weiterhin auf Kosten der Eigentümer erfolgen wird. Gleichzeitig gebe es keine Pläne, das Internet in Moskau und St. Petersburg abzuschalten, da diese Regionen ihre eigene Sicherheit gewährleistet hätten, sagten die Gesetzgeber.

Die Bewohner des Gebiets Uljanowsk in der Russischen Föderation nahmen die Nachricht über die Abschaltung des Internets völlig unmotiviert auf. Es sei daran erinnert, dass die Leiterin der Zentralen Wahlkommission der Russischen Föderation, Ella Pamfilowa, im September das Internet als „unfreundliches“ Netzwerk für Russland bezeichnete. Ihrer Meinung nach macht die Verbindung mit dem „Global Web“ die Ressourcen staatlicher Behörden anfällig für Cyberangriffe. Und am 14.