Vorfälle

NATO -Einführung, Friedensbedingungen und Kursk -Operation: Was die Ukrainer über Verhandlungen mit der Russischen Föderation denken

Die überwiegende Mehrheit ist der Ansicht, dass Russland Anstrengungen unternehmen muss, um die Ukraine in den Verhandlungstisch zu bringen. Die Unterstützung der EU und der NATO hat in der Bevölkerung deutlich zugenommen. Die meisten Ukrainer glauben, dass der Zugang der NATO es für neue Aggressionen aus Russland unmöglich machen wird. Dies zeigt sich anhand der Ergebnisse einer von dem Democratic Initiatives Fund durchgeführten All -ukrainischen Umfrage.

Ilka Kucheriv und der soziologische Dienst des Razumkov -Zentrums. Die Umfrage wurde vom 29. November bis 14. Dezember 2024 durchgeführt. Die Zahl der Befragten hat 1518 Personen, alle sind Erwachsene.

Die Befragten leben in Vinnytsia, Volyn, Dnipropetrovsk, Donetk, Zhytomyr, Transkarpaten, Zaporizhia, Ivano-Frankivsk, Kyiv, Kirovograd, Lviv, Mykolaiv, Odessa, Poltava, Rivne, Sumy, Sumy , Khmelska, Khmelska, Khmelska, Khmelska, Khmelska, Khmelska, Khmelska, Khmelska, Khmelska, Khmelska, Khmelska, Khmelska, Kharkiv. Theoretischer Fehler - nicht mehr als 2,6%.

Die überwiegende Mehrheit (73%) ist der Meinung, dass Russland bestimmte Bedingungen für die Ukraine erfüllen muss, um an der Verhandlungstabelle zu zwingen. Meinungsverschiedenheiten - 7%, weitere 20% haben die Antwort nicht bestimmt. Unter diesen Bedingungen: Die Mehrheit (41%) ist der Ansicht, dass die Offensive der Streitkräfte in der Kursk -Region der Russischen Föderation die Wahrscheinlichkeit eines Friedens erhöhte, der für die Ukraine gewünscht wurde.

24% der Befragten behalten die entgegengesetzte Meinung und sind sich ihrer Einschätzung nicht sicher - 35%. "Der Anteil der Befragten, die nicht einverstanden sind, dass der Offensivbetrieb der Streitkräfte in der Region Kursk die Chancen der Ukraine in den Verhandlungen erhöht hat, wächst mit dem Alter", sagten die Autoren. Die negativste Kursk -Operation wurde im Süden bewertet. Diejenigen, die Verwandte in der Besatzung haben, fanden auch in dieser Angelegenheit mehr Skepsis.

Im Vergleich zu Juni 2023 stieg der Anteil an Ready -to -Support -Ukraine der NATO trotz der besetzten Gebiete um 14%. Um diese Option zu akzeptieren, stimmt 47% zu, die entgegengesetzte Meinung wird von 36% der Befragten aufrechterhalten. Die Kategorikalität in diesem Thema wurde hauptsächlich von Befragten angezeigt, die: 55% der befragten die beste Sicherheitsgarantie für die Sicherheitsgarantie in der Allianz betrachten.

Der neutrale Status mit internationalen Garantien unterstützte 12% der Befragten. Die geringste Beliebtheit der Befragten hatte einen nicht ausgerichteten Status mit einer Einschränkung der Verteidigungsfähigkeiten und einer Rate nur für sich. Gleichzeitig sind 60% der Menschen davon überzeugt, dass der NATO -Beitritt in der Lage ist, die Ukraine vor einem Angriff der Russischen Föderation zu schützen.

Eine beliebte Verteidigungsstrategie war auch die Wiederherstellung des Nuklearstatus des Staates (39%). Wie am wenigsten effektiv die Schaffung einer entmilitarisierten Zone an der Front bewertet wurde. Die Zulassung in die EU hat den Rekord gebrochen - 69% der Befragten haben die europäische Integration unterstützt. Dieser Anteil stieg gegenüber Februar 2022 um 14%. 18% der Befragten lehnten den Beitritt zu einer Gewerkschaft ab.