Technologie

Der Iran erschreckt mit Quaher-313 unbemannten Kämpfer mit Bomben und Raketen: Wenn sie erscheinen

Zum ersten Mal wurde der Quaher-313-Prototyp im Jahr 2013 eingeführt, wurde jedoch noch nicht mit der iranischen Armee bewaffnet. Der Leiter der Aviation Industry Organization Iran (IAIO), Affshin Hadge Farda, erklärte gegenüber Reportern, dass das Projekt des inländischen Qacher-313-Kämpfers zwei Versionen erhalten werde: Pilot und Drohne, berichtet die Nachrichtenagentur mehr. Die unbemannte Version wird versprochen, "in den kommenden Monaten" zu demonstrieren.

Über Qaher-313-Kämpfer ist nicht viel bekannt. Es handelt sich um ein iranisches Single Leichtgewichts -Kampfflugzeug, das im Februar 2013 von Präsident Mahmud Ahmadinjad vertreten wurde, aber noch nicht von der iranischen Luftwaffe empfangen wurde. Das Flugzeug verfügt über ein ungewöhnliches Design mit einer Frontflügelarrangement und einem Schwanz, ähnlich einer Ente. Es hat auch relativ geringe Größe und Gewicht.

Der Qaher-313 ist mit einem Rotax 912-Motor ausgestattet, der eine maximale Geschwindigkeit von 600 km/h bietet. Der Kämpfer kann Waffen, einschließlich Luft-Luft-Luft-Raketen und Bomben, tragen. Die genauen Merkmale des Qaher-313 sind unbekannt, aber das Militärfaktor-Portal zitiert Folgendes unter Bezugnahme auf Informationen der iranischen Behörden: und die Möglichkeit der Entstehung einer unbemannten Quher-313 Iran Mohammad Reza Ashtian.

Er erklärte, dass das Flugzeug Intelligenz und Beobachtung sowie für Streiks für Landzwecke sein würde. Der unbemannte Quaher-313 hat die gleichen Eigenschaften wie die bemannte Version, einschließlich der vorderen Position des Flügels und des Schwanzschutzes.

In ähnlicher Weise sagte der Leiter der Luftfahrtindustrieorganisation Iran (IAIO), Affshin Hadzhe Fard, in einem Interview mit Journalisten, dass in den letzten vier Jahrzehnten IAIO alle Flugzeuge überarbeitet habe und alle iranischen Bomben und Raketen jetzt mit Lasersystemen ausgestattet sind. Erinnern Sie sich daran, dass Russland zusammen mit dem Iran eine Flotte von 6000 Shahad -Drohnen schaffen wird.