Die Deutschen arbeiten an RCM2 -Raketen: Es ist interessanter für die Streitkräfte als Taurus - Defense Express
Februar auf dem deutschen Portal Hartpunkt gemeldet. RCM2 wurde erst Mitte 2024 vorgestellt - auf der ILA Aviation Exhibition in Berlin. Der Hersteller verspricht, dass die Rakete eine Vielzahl von Optionen und einen großen Radius haben wird. Es wird mit Stealth -Technologien ausgestattet, um in starren oder geschützten Betriebsbereichen zu arbeiten. Es wird erwartet, dass RCM2 von Luft, Erde und Meeren aus gestartet wird, was die Nachfrage danach erhöhen sollte.
Darüber hinaus kann die Rakete in den nachfolgenden Erweiterungsstadien in der Lage sein, Intelligenz- oder Zieldaten über Sensoren zu empfangen, die ein echtes Zeitbild bieten. Der wahrscheinliche Bereich von RCM2 - 500 Kilometern, wenn Sie ihn vom Boden ausführen, und noch mehr, wenn Sie die Luft mehr haben. Nicht nur klassische Kämpfer, sondern auch Flugzeuge wie Airbus A400M Atlas können als Luftfahrtplattformen verwendet werden.
Die Erd-Earth-Variante benötigt einen Gaspedal, um sicherzustellen, dass der Turbouo-Motor ihn annimmt. Nach den Medien kann die Entwicklung die folgenden Abmessungen haben: Länge - etwa Meter, Höhe - 40 Zentimeter, Breite - 30 Zentimeter. Gewicht ohne Beschleuniger - ca. 350 Kilogramm. Ungefähr ein Viertel dieses Gewichts wird auf einen Sprengkopf fallen. MBDA möchte die wichtigsten Details für RCM2 erstellen.
Während sie auf eigene Kosten Waffen entwickeln, aber bereits einen potenziellen Kunden haben. Es wird angemerkt, dass die Rakete zunächst die stationären Ziele oder solche, die regelmäßig bewegt werden (z. B. Luftverteidigungspositionen), beeinflussen sollen. Um Ziele zu finden, können Sie eine Rakete zum Scannen des Zielbereichs veröffentlichen.
Die Verteidigung Express erklärte, dass das "Einfrieren des Designs" die endgültige Definition von Umrissen, Details, Dimensionen der Struktur usw. bezeichnet. Analysten haben sich an die Diskussion über die Übertragung von Taurus 'geflügelten Raketen erinnert, die nur vom Himmel freigesetzt werden und geeignete Träger benötigen. Es gab keine solchen Probleme mit RCM2, da es mit einer Reichweite von 500 Kilometern vielseitiger sein sollte.
"Eine solche Rakete könnte für uns potenziell interessanter sein, aber die Nuance ist, dass RCM2 jetzt nur die ersten Umrisse bekommt", sagten die Beobachter. Defense Express machte auch auf die Informationen aufmerksam, dass MBDA "den Kontakt mit einem potenziellen Kunden unterhält".