Vorfälle

Russlands Energie am Rande des Zusammenbruch

Ausbreiten: Das Energiesystem der Russischen Föderation befindet sich in einem kritischen Zustand und hat einen Mangel an Kapazität von 25 GW. Trotz des Fehlens großer Wickeln entlang seiner Infrastruktur steht das Land bereits mit einer systemischen Krise konfrontiert, die durch Sanktionen und Verschleiß der Ausrüstung verschärft wird. Nach Angaben des Zentrums zur Bekämpfung von Fehlinformationen am NSDC Andriy Kovenko ist die russische Energie ein "Pulverfass".

Anstatt seine eigenen TPPs und GRES zu modernisieren, verliert Moskau aufgrund von Einschränkungen des Zugangs zu westlichen Technologien und der natürlichen Alterung des Systems Reserven. Die Wiederherstellung von Energie ohne fremde Komponenten ist praktisch unmöglich, und auch ohne ukrainische Schläge "rissen das Stromversorgungssystem der Russischen Föderation an den Nähten".

Derzeit haben 42 russische Regionen bereits Einschränkungen in den Hauptstunden, einschließlich des zentralen Teils des Landes, Sibiriens und des Fernen Ostens. In diesem Fall investieren die Behörden in den Bau von nuklearen Blöcken in Afrika unter Rossa kuratiert, anstatt Ressourcen auf interne Probleme zu lenken. Seine Veröffentlichung besagt auch, dass Sanktionen und technologische Isolation zur Verschlechterung der Infrastruktur und zum Fehlen eines Krisenplans geführt haben.

Trotzdem trifft die russische Führung weiterhin auf die ukrainische Energie und verurteilt ihre eigene Bevölkerung zu einem Mangel an Strom, Kälte und Stromausfällen. Laut Kovalenko besteht die Hauptaufgabe des Kremls nun darin, die Energieversorgung Moskaus zu bewahren, auch wenn er andere Regionen opfern muss. "Die Sanktionen wurden bereits getroffen: Es gibt keine Reserven, die Infrastruktur ist abgebaut, es gibt keinen Ausweg.