Politik

Die Streitkräfte der Streitkräfte wurden vom ehemaligen Star der RF -Nationalfußball -Nationalmannschaft (Foto) beseitigt.

Alexei Bugaev befand sich nach Belieben auf der Vorderseite. Im September wurde er 9einhalb Jahre in einem Drogenfall verurteilt. In der Ukraine wurde der ehemalige Verteidiger der russischen Fußballmannschaft Alexei Bugaev in der Ukraine getötet. Es wird berichtet, dass der Fußballspieler Probleme mit dem Gesetz hatte, und er plante, in den Krieg zu ziehen, um "Schuld zu erlösen", wie es in der modernen Russischen Föderation üblich ist.

Jetzt beschwert sich sein Vater darüber, dass der Körper seines Sohnes nicht evakuiert werden kann. Sport24 schreibt darüber. Ivan Bugaev, der Vater des ehemaligen Verteidigers der russischen Nationalmannschaft Alexei Bugaev, bestätigte den Tod seines Sohnes. Und sein Anwalt Anton Smirnov sagte, der Fußballspieler sei im Krieg in der Ukraine gestorben und sein Körper könne nicht evakuiert werden. Er war 43 Jahre alt. "Leider ist die Nachricht von Alexeis Tod wahr.

Wie ist es passiert? Und wie wurde es während der Kämpfe getötet? Alexei Bugaev befürwortete Torpedo, Tom, Lokomotiv, Khimki und Krasnodar. Im Rahmen der russischen Nationalmannschaft gab der Fußballer im Mai 2004 sein Debüt und verbrachte anschließend 7 Spiele für die Nationalmannschaft. 2005 gewann er den russischen Super Bowl als Teil von Lokomotiv. Am 24. September wurde berichtet, dass Bugaeva in einem Drogenfall zu 9einhalb Jahren verurteilt wurde.

Sein Anwalt Konstantin Zherebsov sprach dann über Bugayevs Pläne nach dem Urteil, in den Krieg in der Ukraine zu gehen, oder wie sie in Russland "in die Zone" sagen. "Ja, Alexei plante seine. Er wollte zu seinem eigenen gehen. Alexei Bugaev wurde wegen versuchten Drogenverkaufs verurteilt. Das Kuban-Bezirksgericht von Krasnodar verurteilte den 43-jährigen Bugaev mit einer Haftstrafe in einer strengen Regimekolonie zu 9einhalb Jahren Gefängnis.

Er wurde im Oktober letzten Jahres in der Region Krasnodar ab 500 g Methylefoedron festgenommen, was er aus dem "Lesezeichen" mit "Zweck des weiteren illegalen Verkaufs" nahm. Vor Gericht bekannte sich Alexei Bugaev vollständig schuldig und bereut in den engagierten. Roszma berichtete, dass der Fußballer nach Abschluss einer Karriere im Sport Schulden angesammelt hat. Er spielte immer noch für die russische Nationalmannschaft und war süchtig nach Alkohol.

Nachdem Bugaev den Vertrag mit Krasnodar im Frühjahr 2010 gekündigt hatte, absolvierte er seine berufliche Laufbahn als ehemaliger Verteidiger der russischen Nationalmannschaft erst 29 Jahre alt. Journalisten fanden Bugaev erst 2015. Es stellte sich heraus, dass der ehemalige Fußballstar verdient und ein Abfallpapier sammelt.