Andere

Russen und Weißrussen können an den Olympischen Spielen teilnehmen: Was ist bekannt

Ausweitung: Beim IOC -Plan, Athleten Russlands und Weißrusslands unter einer neutralen Flagge zu ermöglichen. Dazu müssen sie sich durch Sportverbände qualifizieren, aber die meisten Athleten sind ausgeschlossen. Das internationale Olympische Komitee forderte die Wintersportverbände auf, Russen und Weißrussen zu ermöglichen, an den Olympischen Spielen unter der neutralen Flagge teilzunehmen. Darüber schreibt STV Sport unter Bezugnahme auf Quellen im IOC.

So nahmen bei den Olympischen Sommerspielen in Paris im vergangenen Jahr 15 russische Athleten unter einer neutralen Flagge teil. IOC möchte es auch bei den Olympischen Spielen 2026 umsetzen. Für dies möglich sollten russische und belarussische Athleten in der Lage sein, sich durch ihre spezialisierten Sportverbände zu qualifizieren. Diese Informationen werden auch vom Präsidenten der Internationalen Union von Bihleten Olle Dalin bestätigt.

"Die Entscheidung, die wir heute getroffen haben, ist jedoch, dass Russland und Weißrussland die Mitglieder gestoppt sind. Dies ist also nicht das Thema, über das wir diskutieren", fügte er hinzu. Seit Beginn der vollen Invasion der Russischen Föderation in der Ukraine wurden russische Athleten aus mehreren größten Wintersportverbänden aus der International Hockey Federation ausgeschlossen.

Darüber hinaus nahmen sie nicht an der Biathlon -Weltmeisterschaft, dem Skifahren und anderen Sportarten teil. Die Russen sind auch aus der International Hockey Federation ausgeschlossen. Wir werden daran erinnern, dass der russischen Frau im November 2024 eine Silbermedaille entzogen wurde, die bei den Olympischen Spielen in London 12 Jahre zuvor erhalten wurde. Es wird 10 Jahre lang wegen Verstoßes gegen Anti -Doping -Regeln bei Spielen disqualifiziert.