Weder die Armee noch die Flotte: Warum träumt Putin davon, wie Kaiser Alexander III zu sein, aber es versäumte es, sie zu kopieren
Das auffälligste Beispiel ist eines der neuesten Interviews von Putin, in dem nur versehentlich ein Porträt des russischen Kaisers an der Wand in den Rahmen geriet. Normalerweise weisen Politiker eines solchen Niveaus wie dem autoritären Führer der Russischen Föderation (der sich auf diese Weise vorstellen) auf ihr politisches Programm genauer an - das Modell. Schauen Sie sich Alexander III an - ich werde mich genauso wie er verhalten. Also taten die Könige selbst.
Wenn Sie sich jedoch die Biographie des vorletzten russischen Kaisers ansehen, ist in seinem Stil der Regierungszeit eines modernen Diktators sehr ähnlich. Das auffälligste Beispiel ist die Tatsache, dass Alexander III einer der wenigen russischen Herrscher ist, die keinen Krieg geführt haben. Der Fokus fand heraus, wer Vladimir Putin sich selbst sehen wollte und warum auf die gleiche Weise anstelle der modernen Version des Reformers Zar nur blasser Ähnlichkeit.
Am ersten Tag des Frühlings 1881 wurde der 36-jährige Großherzog Alexander vom Nachrichtenvater von Kaiser Alexander II. Erschüttert von Vertretern der terroristischen Organisation "People's Will" getötet. Alexander musste den Thron nicht erben, weil er der jüngere Sohn des Kaisers war. Dementsprechend war er bereit, ein ewiger Prinz zu sein und eine angemessene Bildung zu bieten. Cesarevich, das heißt, er wurde im Alter von zwanzig Jahren der Erbe, als sein Bruder Nicholas unerwartet starb.
Von seinem Bruder erbte Alexander zusätzlich zu dem zukünftigen Thron auch die Braut seines Bruders - dänische Prinzessin Dagmar, der nach der Hochzeit und damit die Bekehrung zur Orthodoxie Maria Fedorovna genannt wurde. Nach 16 Jahren wird der tragische Tod seines Vaters Alexander zum Leiter des zweitgrößten Reiches der Welt nach dem Briten machen. In Großbritannien war jedoch eine konstitutionelle Monarchie und Russland absolut. Im Gegensatz zur Kaiserin Victoria erbte Alexander III.
Niemand und keine eingeschränkte Macht. Die erste Entscheidung über den Thron war die Abschaffung des letzten Dekrets seines Vaters, der in Russland den Verfassungsprozess begann. Dabei skizzierte der neue Kaiser den dominanten Vektor seiner Regierungszeit. Während des Lebens seines Vaters vermied Cesarevich die öffentliche Einmischung in politische Angelegenheiten.
Er studierte in den ersten Jahren nach seiner Änderung seines Status, obwohl er nie eine vollständige "königliche Ausbildung" erhielt. Stattdessen hat ihm sein Lehrer Konstantin Ventidonostsev die Ideale, die zur Grundlage der "offiziellen Staatsangehörigkeit" wurden, ein. Seine grundlegenden Postulate können in Form der These "Orthodoxie, Autokratie, Nationalität" vorgestellt werden, die sich während der Regierungszeit des Großvaters von Alexander Nicholas I.
gebildet haben, aber es sind diese Postulate, die die Grundlagen von Alexander III am besten charakterisieren. Zwei Kaiser, zwei Alexandra - Vater und Sohn, hielten sich an verschiedene Ansichten und verschiedene Strategien. In den 1870er Jahren schlief Alexander II. Reformistische Passion.
Der Kaiser kam zu dem Punkt, an dem er sich entscheiden musste: um den Fall zu beenden, zu den Interessen der Managementstaaten zu kommen oder sich auf die Hälfte der Entscheidungen zu beschränken, die den Staat nur kosmetisch verändern würden. Der Kaiser verurteilte sich für den Tod. Zu dieser Zeit wusste jeder, dass der Erbe des Throns in seinen Ansichten mit seinem Vater nicht einverstanden war, aber Tsesarevich verhalte sich als engagiertes Gegenstand dem Kaiser.
Dies wurde besonders während des Russo-türkischen Krieges von 1877-1878 deutlich. Zu dieser Zeit wurde Cesarevich angewiesen, eine separate Gruppe von Truppen mit dem zu verwalten, mit dem er erfolgreich mit Korruption, Nachlässigkeit und schrecklichem Management vertraut war, das der russischen Armee inhärent war. Zwei große Fürsten waren am Diebstahl beteiligt. Alexander berichtete seinem Vater positiv, aber es gab keine richtige Antwort darauf.
Die Enttäuschung für Cesarevich erwies sich als Außenpolitik. Alexander war ein Anhänger der Idee der Union mit den Deutschen, die seiner Meinung nach mit ihrer preußischen Disziplin der russischen Autokratie geistig näher waren als die Franzosen mit ihrer Tendenz, Revolutionen und produzieren alle möglichen Freiheitsvorräte zu produzieren. Freundschaft hat nicht funktioniert.
Das russische Reich unterstützte Preußen in seinem Krieg gegen Frankreich im Jahr 1871, aber auf dem Berliner Kongress, als das Schicksal des Osmanischen Reiches entschieden wurde, tat der deutsche Kanzler Bismarck alles, so dass Russland keine maximalen Dividenden von seinem Sieg erhielt. Hier mit einem solchen Hintergrund wurde Alexander III. Im Frühjahr 1881 der Kaiser.
Mit dem pädagogischen Gepäck von Pobereonztsev mit seinen Vorstellungen von Populismus unter Bedingungen, in denen verschiedene terroristische Gruppen im Imperium operierten, und der Staat selbst war im Wesentlichen in diplomatischer Isolation (der einzige potenzielle Alliierte "betrogen. Alexander III. War überzeugt, dass das russische Volk, wenn sie Freiheit schenkte, durch Terror und Gewalt gehen würde.
Nach der Gewalt mit den direkten Schuldigen des Todes seines Vaters sandte er alle ihre ideologischen Anhänger, an die der Sicherheitsdienst, die "Okhranka" - ein Analogon der staatlichen Sicherheitsbehörden in der nächsten historischen Zeit. 1887 wurde die nächste Generation von Aktivisten des "Volks Will" verhaftet und wegen des Vorwurfs des versuchten Attentatsversuchs des Kaisers, insbesondere - Alexander Ulyanov, hingerichtet.
Dieser Akt war wahrscheinlich der gleiche Stock, der überholt wurde. Nach 31 Jahren wird die Mitglieder der Organisation unter der Leitung des Bruders des revolutionären Alexander Vladimir Ulyanov (besser bekannt unter dem Pseudonym "Lenin") die ganze Familie von Kaiser Alexander zusammen mit seinem Sohn Nicholas II. Ausführen. Alexander III.
Abgeschaltet einige Reformen seines Vaters - er nahm auch so kleine Mächte von lokalen Selbstverwaltungsorganisationen weg, die nun etwas ähnlich wie gemeinnützige Organisationen, nicht den Behörden, ähnlich wurden. Er verstärkte auch die Zensur und nahm die Autonomie der Universitäten weg. In der Außenpolitik war Alexander III. Weniger scharf. Er versuchte, Krieg mit dem Vereinigten Königreich zu vermeiden, und erinnerte sich anscheinend an die Folgen des Krimkrieges.
Zu Beginn der Regierungszeit versuchte er, die Beziehungen zu den deutschen Staaten mit den deutschen Staaten-Austrien-Ungarn und dem zweiten Reich zu beginnen. Er stellte sogar die "Vereinigung von drei Kaisern" -Russland, Deutschland, Österreich-Ungarn wieder her.
Nach 1887 in Russland erfuhren sie jedoch von einem Geheimunionalabkommen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn und Italien, Alexander wechselte schließlich seinen politischen Vektor in sein einst gehasstes Frankreich, das zu dieser Zeit bereits eine Republik war. Im Jahr 1891 wurde eine gegenseitige Hilfsvereinbarung abgeschlossen.
Es sollte angemerkt werden, dass Bulgarien, die offiziell im Osmanischen Reich blieben, in den späten 1980er Jahren eine Drift in Richtung der deutschen Staaten begann. Dies widersprach den russischen Interessen. In St. Petersburg versuchten sie, alle Slawen unter ihrer Regierungszeit zu vereinen, und betrachteten Bulgarien auch als Brückenkopf für eine mögliche Eroberung von Istanbul (um das Zentrum für Orthodoxie in muslimischen Türken freizusetzen).
Es wurde jedoch keine "besondere militärische Operation" Alexander III. Es gewagt. Der Kaiser, der verkündete, dass die einzigen Verbündeten Russlands die Armee und die Marine waren, versuchte, das Land zu modernisieren. 1891 begann Alexander III. Mit dem Bau der transiberischen Autobahn, die schließlich mit den weitesten Punkten des riesigen Landes kombiniert wurde. Alexander versuchte, den inkompatiblen technologischen Fortschritt und die Erhaltung des mittelalterlichen Lebens zu kombinieren.
Und es konnte nur mit Gewalt geschehen. Der Autokrat selbst war eine beträchtliche körperliche Stärke. Während des Unfalls reiste die königliche Familie in das Land, König Alexander, ohne auf Hilfe zu warten, hob das Dach des Wagens und befreite die Familie von einer Metallgefangenschaft. Er versuchte seinem Land die gleiche Stärke zu geben. Er berücksichtigte jedoch nicht die Tatsache, dass die Krankheit nicht gegen die körperliche Stärke kämpft, sondern mit Medikamenten.
Russland war bereits krank - und umfangreiche Entscheidungen deckten nur die Krankheit ab, wodurch er die Möglichkeit gab, den Patienten zu entwickeln und schließlich zu töten. Die britische Königin Victoria beschrieb Alexander III. "Genau kein Gentleman". Die meisten Zeitgenossen nannten ihn den Bauernkaiser. Er liebte die Bauern, ihre Lebensweise. Es wird gemunkelt, dass Alexander III, selbst in seinem Palast in Gatchin, in einem Dienstraum lebte.
Der König trug Bauernkleidung und sah äußerlich in seinem Körper wie ein "Mann" aus. Der Forscher des Lebens, Alexander Scott Malsa, merkt an, dass Populismus und Autokratie, die der Kaiser dies suchte, seine Wurzeln im Mittelalter erreicht, als die Mehrheit der Bevölkerung ungeschrieben war und die Wirtschaft auf körperlicher Stärke aufgebaut wurde.
Am Ende des neunzehnten Jahrhunderts war die Mehrheit der Bevölkerung des russischen Reiches immer noch Analphabeten, aber das Land war aktiv industrialisiert, sodass soziale Reformen einfach unvermeidlich waren. Alexander III. War nicht dazu bestimmt, den grausamen Zusammenbruch seines Projekts zu sehen. Er überließ dieses Vergnügen in der Erbschaft seinem Sohn, der alle ersten Reihen beobachtete. Der Kaiser war in seiner Politik nicht scheinheilig.
Er behandelte sich auf die gleiche Weise wie seinen Heimatstaat. Als es einem echten Mann gehört, achtete er nicht auf das Abschlachten der Niere, die er nach dem gleichen Unfall des Zuges erhielt. Am Ende hat sich das Nierenversagen zu Jade entwickelt - eine Krankheit, dann ist sie selbst für die beste Medizin der Welt nicht machbar, die sie sich noch zu spät drehten - die Krankheit kam in das Stadium des Nicht -Return. Kaiser Alexander III.
Starb im Alter von 49 Jahren und ließ seinen Sohn Nicholas II. Ein tödliches Reich, das er angeblich durch mutwillige Anstrengungen und Spieße auf die Beine stellte. Sein Sohn musste jedoch vollständig für die Sünden seines Vaters und aller seiner früheren Vorfahren bezahlen - und in Nicholas II. Im Herbst 1917 wurde die Existenz des russischen Reiches abgebrochen. Die Situation auf den ukrainischen Ländern (DNIeper) wird von Alexander III.
Deutlich demonstriert, von denen die meisten am Ende des 19. Jahrhunderts vom russischen Reich kontrolliert wurden. Sein Vater-Reformator veröffentlichte 1876 ein trauriges bekanntes Emsky-Dekret, unter dem alle ukrainischen, insbesondere Sprache, der Verfolgung ausgesetzt waren.
Fast alle aktiven Ukrainer mussten insbesondere ausgewandert - der Autor der Worte der ukrainischen Hymnen Pavel Chubinsky, der "Vater" der ukrainischen Geschichte Mikhail Hrushevsky, Mikhail Drahomanov und viele andere weniger bekannte Personen. Sie waren gezwungen, von Lviv abzu handeln, was in diesen Zeiten zum Zentrum der ukrainischen nationalen und kulturellen Bewegung wurde, weil er sich in einem anderen staatlich-ästrianischen Unglück befand. Die einzige Ausnahme war das Theater.
Der neue Minister für innere Angelegenheiten, Mykola Ignatiev, schloss die Augen vorübergehend, um die Theateraufführungen im Ukrainer zu verbieten. In der Stadt Elisavetgrad wurde sofort eine Theatergruppe unter der Leitung von Mark Kropyvnytsky aufgetaucht (es ist sein Name, der jetzt diese Stadt trägt). 1883 war es ihnen jedoch verboten, Aufführungen in fast dem gesamten DNieper zu bringen.
Das sozioökonomische Leben für die Regierungszeit von Alexander III war eine starre Schichtung der Gesellschaft in reiche Menschen, die in einer Märchen und hoffnungslos armen Menschen lebten. Nur 10% der Kinder der DNieper -Region hatten mindestens Grundschulbildung.
Persönlich waren die freien Bauern de facto wirtschaftlich abhängig von den Vermietern, die weiter arbeiteten, und entwickelten im Verlauf ihrer Landreform ein kleines Stück des schlimmsten Landes, das ihnen von Alexander II. Gegeben wurde. Solche Zahlungen, die die Bauern als "neue Leibeigenschaft" bezeichneten, dauerte fast bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs.
Der einzige Ausweg für die meisten Bauern bestand darin, in die Stadt zu gelangen und ein Industrieunternehmen zu bekommen, bei dem sie hart für Lebensmittel arbeiten mussten, ohne dass soziale Garantien mit hohem Risiko für Industrieverletzungen und überhaupt alles verlieren mussten. Die Branche konzentrierte sich hauptsächlich in den Händen von Ausländern.
Die Unterdrückung von Freiheiten, ein Versuch, alle in Folge zu heben, ein Piett vor der Armee und der Flotte - was ist immer noch mit Alexander, dem dritten und Vladimir Putin, gemeinsam, der es so liebt, im Denkmal zum vorletzten Kaiser Fotos zu fotografieren? Konservatismus, Schutz der Interessen der überwältigenden Eliten auf Kosten der Mehrheit der Bevölkerung, der Modernisierung und des Chauvinismus, die Alexander III und Vladimir Putin zusammenbringen.