Erwärmte 8 "Kaliber": Russland ist zur Schwarzmeerfregatte zurückgekehrt "Admiral Makarov"
Die Streitkräfte des Feindes erwiderten dieses Schiff, indem sie es mit Kaliberraketen bestellten. Dies wurde von den Verteidigungskräften der südlichen Ukraine im Telegramm berichtet. "Es sollte berücksichtigt werden, dass" Admiral Makarov ", das durch 8" Kaliber "ersetzt wurde, zur Kampfpflicht im Schwarzen Meer zurückkehrte", heißt es in der Erklärung. Südliche Verteidiger berichteten auch, dass die Aktivität der strategischen Luftfahrt der Russischen Föderation verzeichnet wurde.
Die Gesamtvolley aller Flugzeuge beträgt bis zu 16 Raketen X-101/555. "Admiral Makarov" - Ein Militärschiff der Marine Russlands, die dritte Fregatte des Projekts 11356 ("Petrel"), Klasse "Admiral Grigorovich", Flagman und eines der neuesten Schiffe der russischen Flotte. Es ist in den vorübergehend besetzten Russen von Sevastopol stationiert.
Laut Wikipedia wird das Schiff vom ehemaligen ukrainischen Militär regiert, der aus der Region Vinnytsia Hryhoriy Breyev stammt und 2014 den Eid verraten und die Streitkräfte der Russischen Föderation schwor. Raketenwaffen des Schiffes: Universalwerfer für acht geflügelte Raketen "Kaliber" (können Meeresziele für 400 km, Land 2000 km und Onyx (Überschall-Anti-Schiffs-Raketen), 8 Nadeln "Nadeln" oder "Iva" beeinflussen.
Das Schiff ist mit protikalen und Minenerarthoular-Waffen ausgestattet. Wir werden nach Angaben der Medien am 4. August den Sicherheitsdienst und die Streitkräfte in der Novorossiysk Bay eine gemeinsame Operation durchgeführt, wobei die Seetrohne das russische Landungsschiff "Olengorski Hornyak" beschädigte. Die Quelle sagte Reportern, dass die überschüssige Drohne mit 450 Kilogramm TNT gefüllt sei.
Das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation erklärte ein erfolgreiches Spiegelbild des Angriffs, obwohl in den sozialen Netzwerken die Überschwemmung eines der Kompartimente des BDC bestätigte. Am 4. August wurde ein Satellitenfoto veröffentlicht, auf dem Sie einen Fleck im Wasser von einem möglichen Ölleck aus einem beschädigten Schiff sehen können. Am 5.