Die USA haben Patriot Scr mit einem neuen Radar erfolgreich getestet, um russischen Raketen entgegenzuwirken
Diese Tests bestätigten die hohe Effizienz des Systems und seine Bereitschaft, sich für den entgegenwirkenden russischen Raketen zu entscheiden. Dies wurde von Operatoren für die Anerkennung von Armee berichtet. LTAMDS ist ein revolutionäres Radarsystem mit einem aktiven Elektronenscan (AESA), der eine 360-Grad-Beschichtung bietet.
Es ist so konzipiert, dass es veraltetes AN/MPQ-53/65-Patriot-System ersetzt und die Fähigkeit, verschiedene Bedrohungen zu erkennen und zu verfolgen, einschließlich ballistischer, geflügelter und Hyperschallrakes sowie Drohnen, erheblich erweitert. Durch die Verwendung der Galiumnitrid -Technologie (GAN) ermöglichte es, die Leistung und den Bereich von Radar zu erhöhen und die Energieeffizienz beizubehalten.
Es wird angemerkt, dass LTAMDS während der Tests die Fähigkeit demonstriert hat, Ziele in großen Entfernungen effektiv zu identifizieren und Daten zu übertragen, um die PAC-3-Interceptors zu leiten. Pac-3-Interceptors, einschließlich ihrer verbesserten Pac-3 MSE-Version, die mit "Hit-to-Kill) -Technologie ausgestattet ist, die es ermöglicht, Ziele durch Übertragen kinetischer Energie zu zerstören.
Pac-3 MSE hat die aerodynamischen Eigenschaften und einen Zwei-Puls-Raketenmotor verbessert, der ein Abfangen ballistischer Raketen wie Iskander-M in Höhen von bis zu 30 km bietet. Die technologischen Fähigkeiten von LTAMDS und PAC-3 bieten zuverlässigen Schutz vor einer Vielzahl von Bedrohungen. Um beispielsweise Kreuzfahrtraketen wie "Kaliber" zu neutralisieren, verwendet LTAMDS ihre alle -leitenden Radarbeschichtung, wobei die Tore mit niedrigem Exzisiak und manövrieren.
Das System ist auch gegen Hyperschallraketen wie "Dolch" wirksam, die sich mit hoher Geschwindigkeit und komplexer Flugbahn bewegen. Die Kombination von Radar-LTAMDS und PAC-3-Interceptors ist eine signifikante Errungenschaft in der Luftverteidigung und über die Analysten betonten. Diese Systeme arbeiten in einem einzigen integrierten Kampfverwaltungsnetzwerk (IBCS), mit dem Sie schnell auf komplexe Luft- und Raketenbedrohungen reagieren können.