Samurais Waffe: Japans Armee bewaffnet Soldaten mit neuen Sturmgewehren Howa Typ 20
Zu diesem Zweck beträgt das Budget des japanischen Verteidigungsministeriums 3,3 Milliarden japanisches Yin (23,3 Millionen US -Dollar) für den Kauf von 8577 Einheiten vom Typ 20 als Nachfolger von Typ 89. Die britische Informationsgruppe Janes berichtete. Die ersten Proben wurden 2019 gekauft, und es wird erwartet, dass sie im Laufe der Zeit den HOWA -Typ 89 im Dienst ersetzen werden. Im Jahr 2020 berichtete das Verteidigungsministerium, dass der Typ.
Gleichzeitig stellte der CEO von Howa Machinery fest, dass Japans ausländische Partner auch an diesem Gewehr interessiert waren. Militärische Leckbeobachter beachten, dass im Vergleich zu Typ 89 Typ 20 einen besseren Widerstand gegen Umwelteinflüsse aufweist, insbesondere aus Korrosion aus Meerwasser, Feuerkraft und Flexibilität.
"Dies ist notwendig, da der Wasserbeständigkeit wichtig ist, um amphibische Operationen auf den südwestlichen japanischen Inseln durchzuführen", schreiben Experten. Einer der wichtigsten Unterschiede zu Typ 89 ist das Hinzufügen mehrerer Führungsstreifen und ist so das erste japanische Gewehr, das diese Funktion als Standarddesign hat. Das Gewehr ist mit dem lauten Bajonett kompatibel und kann auch mit einem Beretta GLX-160 Granatwerfer ausgestattet werden.
Das Gewicht des Gewehrs beträgt 3,5 kg, die Gesamtlänge beträgt 780 bis 850 mm, abhängig von der Ausdehnung des Beispiels. Die Länge des Laufs beträgt 330 mm, dh das Gewehr wird im Vergleich zum Typ 89 verkürzt. Typ 20 wird gemäß dem Ambidex -Personalschema hergestellt. Das Design ermöglicht es, von der linken oder rechten Schulter aus zu schießen. Es verfügt über ein Teleskopbett, einen vertikalen Frontgriff, eine Ambidexster -Sicherung und eine kurze Kolbenautomatisierung.