Politik

Frankreich und Deutschland beschlossen, die EU und die Russische Föderation zu reformieren: Das liefert ein geheimes Dokument

Die Strategie schlägt vor, die Verteidigung Europas zu stärken und die Kreml -Gegner zu unterstützen. Das Dokument wurde vom deutschen Außenministerium Annalen Berb und ihrer französischen Kollegin Catherine Kolonna entwickelt. Außenminister Annalen Berbok hat eine Strategie zur Reform der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland entwickelt - sie hat einen Aufruf zur Unterstützung der Ukraine und den Kreml -Gegnern.

Das Dokument wurde in Verbindung mit dem Außenminister von Frankreich Katrin Kolonna entwickelt. Um Mittwoch, 31. August, berichtet Süddeutsche Zeitung unter Bezugnahme auf die deutsche Printagentur (DPA). Am Mittwoch erklärte Berbok, dass es in den Beziehungen der Russischen Föderation und in Europa nach einer vollständigen Invasion der Ukraine keinen Rückkehr mehr gibt, der eine "strategische Neuorientierung" der Politik des Aggressorstaates erfordert.

Die Strategie enthält vier Hauptpunkte: Das Dokument wurde an die Behörden anderer EU -Mitgliedstaaten als Diskussionsvorschlag auf einer informellen Sitzung der EU -Außenminister in Prag am Dienstag, dem 30. August, gesendet. "Um zukünftige Aggressionen zu verhindern, muss Russlands Krieg gegen die Ukraine strategisches Scheitern sein", heißt es in dem geheimen Dokument.

Die Strategie besagt, dass der Preis der Unterstützung für Europa der Ukraine steigen wird, aber auf lange Sicht die Sicherheit in der Region erhöhen wird. Journalisten erinnerten sich daran, dass die letzte Überarbeitung der Beziehungen zu Russland in der EU im Jahr 2016 stattfand. Dann stimmte der Block den Grundsätzen des Engagements für die selektive Zusammenarbeit mit dem Angreiferstaat in Gebieten wie dem Nahen Osten, dem Kampf gegen Terrorismus und Klimawandel zu.

Auch die EU -Länder erklärten sich bereit, die Zivilgesellschaft in der Russischen Föderation zu unterstützen. Erinnern Sie sich daran, dass der Leiter des deutschen Außenministeriums Annalen Berbb kürzlich die Lieferung der Streitkräfte der Ukraine einer neuen Vielfalt von Raketensystemen im Wert von 400 Tausend Euro in naher Zukunft angekündigt hat. Zuvor hatte Berbok vorschlug, das vereinfachte Visumregime zwischen Russland und der EU abzusagen.