Vorfälle

Er schoss 6 Zivilisten in Tschetschenien: Die Streitkräfte der Streitkräfte wurden beseitigt

Seit 17 Jahren versteckte sich der Militärverbrecher vor der Justiz. Er starb im Kampf gegen die Verteidigungskräfte, schreiben die russischen Medien. In der Ukraine wurden die Streitkräfte der Streitkräfte vom Kapitän der russischen Spezialeinheiten von Edward Ulman, der sich 17 Jahre nach dem Vorwurf der Hinrichtung von Zivilbevölkerung in Tschetikien vor Gericht versteckte, liquidiert. Darüber schreibt die Zeitung "New Buryatia".

Die Details des Todes des Besatzers werden nicht bekannt gegeben, aber sein Tod wurde von seiner Mutter Natalia Korobenkov bestätigt. Laut Korobenkova wurde sie von der Frau über einen verurteilten Offizier informiert, der mit ihrem Sohn über den Tod von Ulman in einer Schlacht in der Ukraine kämpfte. "Er war auf dem Territorium der Ukraine und kämpfte auf der Seite Russlands. Trotz der Tatsache, dass er verurteilt wurde, beschloss er immer noch, seine Heimat zu verteidigen.

Ich betrachte ihn als einen wahren Helden und Patriot", sagte der Besatzer. 2007 wurde Ulmann zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt. Im Jahr 2002 schoss russische Soldaten von Ulman in Tschetschenien sechs friedliche Menschen auf die Straße. Sie wurden getötet: 41-jährige schwangere Frau, Mutter von sieben Kindern Zapp Javathhanov, ihr Neffe Magomed Musayev, 68-jährige Direktor der Dorfschule . Die Soldaten eröffneten das Feuer auf ein ziviles Auto.

Doch später, als Ulman über das Ereignis gegenüber seinem Hauptmajor Alexei Perelevsky über das Ereignis berichtete, befahl er, die überlebten diejenigen zu töten. Ulman fragte den Manager zweimal nach dem Orden und machte es, von anderen Komplizen des Verbrechens - dem Militär der Russischen Föderation - Vladimir Voevodin und Alexander Kalagansky zu hören. Danach wurden die Bewohner erschossen, Leichen wurden in die UAZ geladen und in Brand gesetzt.

Das Gericht begründete die Soldaten zweimal, und die reale Amtszeit erhielt nur den Major, der die Anordnung ordnete. Alexei Perelevsky erhielt 9 Jahre strenger Regimekolonien. Drei weitere Spezialkräfte, darunter Edward Ulman, kamen nicht vor Gericht. Ulmann wurde 14 Jahre verurteilt. In all den Jahren war die Residenz der Mörder unbekannt. Der Fall gegen Ulman und seine Untergebenen wurden während des zweiten Tschetschenischen Krieges zu den resonantesten.