Politik

Verdacht auf die Beziehungen zur Russischen Föderation: In Deutschland hat der Abteilungsleiter von Cybersicherheit freigelassen - die Medien

Arne Shenboma achtete auf die Veröffentlichung einer journalistischen Untersuchung, die sich auf Kontakte mit dem deutschen Cybersecurity Council verwies, der wahrscheinlich mit russischen Sonderdiensten zusammenarbeitete. Das deutsche interne Angelegenheiten trat als Leiter der Federal Information Security Directorate von Arne Shenbom zurück, die eine Disziplinaruntersuchung eingeleitet hat. Darüber berichtet der Spiegel. Shenboma verteidigte den deutschen Cyberspace gegen Hacker.

Journalisten beziehen sich auf ihre eigenen Quellen in deutschen besonderen Diensten und schreiben, dass Shenboms Aktivitäten nach Abschluss der deutschen journalistischen Untersuchung des Fernsehens in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit geraten sind, die sich auf die möglichen Links des Beamten mit dem Verein "Cybersecurity Council" Sonderdienste verwiesen.

Gleichzeitig erlaubt die Gesetzgebung nicht, dass Shenbom freigelassen werden kann, daher wird sie höchstwahrscheinlich in ein anderes staatliches Bewusstsein übertragen. Auf Antrag von Journalisten antwortete Shenb, er wisse nicht, dass die Vertreter des Ministeriums überprüft wurden und was vermutet wurde. Wir werden daran erinnern, dass nach den Sonderdiensten Deutschlands die Schwelle des Geschäftsverbots russischer Sonderdienste zurückgegangen ist.