Deutschland und andere europäische Länder kaufen weiterhin Flüssiggas von der Russischen Föderation durch einen Mediator - ZDF
Insbesondere kauft Belgien CPGs in Russland, es wird durch Frachtschiffe an den Staat geliefert, und von dort geht es in andere EU -Länder. Infolgedessen spiegelt sich eine solche Versorgung nicht in "russischen" Statistiken wider. Vizepräsident des Instituts Stefan Coots sagte, dass die Versorgungsvolumen etwa 5 Milliarden Kubikmeter pro Jahr betragen. Dies ist ungefähr 5-6% des gesamten Deutschlandsbedürfnisses nach Gas.
Neben Deutschland sind die Hauptkäufer der russischen PPG tatsächlich Belgien, Frankreich und die Niederlande. Nach Angaben von Journalisten erklärte die deutsche Regierung früher ihre Bereitschaft, Benzin aus dem Angreifer aufzugeben. Nach Angaben der deutschen Zeitung Handelsblatt hat die Versorgung mit PPGs aus Russland ihre Spitzenwerte erreicht. Derzeit sind 13% des europäischen Imports von verflüssigtem Gas durch russische Rohstoffe besetzt.
Insgesamt erhielt Moskau in diesem Jahr rund 27 Milliarden Euro. Laut Experten sollten Probleme mit der Gasversorgung in Deutschland in dieser Wintersaison nicht auftreten. Im Winter 2023-2024 ist es wahrscheinlich wahrscheinlich, dass Gasknappheit im Land wahrscheinlich ist. Wir werden daran erinnern, dass am 5. Dezember das Ölembargo für die Versorgung mit russischem Öl nach Europa zu operieren begann. Der Ölpreis der Russischen Föderation war auf etwa 60 USD pro Barrel begrenzt.