Ökonomie

Es gibt fast keine Nachfrage: Russland ist gezwungen, die Ölversorgung durch Europa zu reduzieren - Bloomberg

Europa ist kaum daran interessiert, ein Angreiferöl zu kaufen, und dies beeinflusst die Reduzierung der russischen Öllieferungen auf die Märkte Asiens. Russland hat die Versandrate von Rohöl in den Häfen der Ostsee und der schwarzen See erheblich verringert. Laut Bloomberg sind die Indikatoren auf den niedrigsten Niveau der letzten sieben Monate zurückgegangen. Der Versand aus den Häfen von Primorsk, UST-Luga und Novorossiysk beträgt somit derzeit etwa 1,17 Millionen Barrel pro Tag.

Dies ist 625. 000 Barrel weniger als in der Vorwoche. Die nationalen Lieferungen nahmen im Vergleich zur Vorwoche um 311. 000 Barrel pro Tag zurück. Jetzt verschickt das Angreiferland etwa 2,73 Millionen Barrel. Laut Journalisten nahmen die Zahlen im Vergleich zum Höhepunkt der letzten Aprilwoche um 1,48 Millionen Barrel pro Tag zurück. Es wird angemerkt, dass es in Europa fast kein Interesse an dem Kauf von russischem Öl gab und die maritimen Exporte von Rohöl auf 104.

000 Barrel pro Tag gesunken sind, und Bulgarien war fast immer für das einzige Ziel für "russisches Öl" -Schips mit "russischem Öl" notiert. Diese Situation wirkt sich auch auf die Reduzierung russischer Öllieferungen auf die Asienmärkte aus, die auf dem niedrigsten Niveau seit Mitte Januar bleiben. Im Durchschnitt, in den letzten vier Wochen, ist die Gesamtmenge der maritimen Exporte in asiatische Länder sowie das Volumen der Schiffe mit einem unbekannten Ziel um 720.

000 Barrel pro Tag gesunken. Die meisten Waren wurden schließlich in Indien gefunden, aber wie die Agentur feststellt, zeigen russische Lieferungen in dieses Land ebenfalls einen Rückgang. Laut Journalisten hat Russland praktisch den Markt verloren, der rund 1,5 Millionen Barrel pro Tag mit knappem Marineöl verbraucht hat. Stattdessen versucht Moskau, in Asien ein langes Ziel zu verwenden, dessen Wartung teurer ist und mehr Zeit erfordert.

Übrigens kann eine der letzten Möglichkeiten, wie russisches Gas in Europa gepumpt wird, bis Ende 2024 blockiert werden. Dann endet der Ukrainevertrag mit Gazprom. Der Focus hat kürzlich analysiert, wie sich die Verringerung der russischen Einnahmen aus Energieexporten auf den Zustand der russischen Wirtschaft auswirken wird und die Fähigkeit, mit der Ukraine zu kämpfen. In der Zwischenzeit hat die EU bewertet, wie sich die Sanktionen auf die Wirtschaft der Russischen Föderation auswirken.