Politik

Nur 10% der Europäer glauben an den Sieg der Ukraine im Krieg - eine Umfrage

In allen europäischen Ländern ist die häufigste Meinung, die von etwa 37% der Befragten geteilt wird, dass der Krieg mit einer "Kompromissabrechnung" enden wird. Die Unterstützung der Ukraine unter europäischen Bürgern ist nach wie vor erheblich, aber fast zwei Jahre nach der vollen Invasion der Russischen Föderation in die Ukraine glauben nur 10% der Europäer, dass die Ukraine Russland besiegen kann.

Dies zeigt die Ergebnisse einer Umfrage des Instituts für öffentliche Meinung von YouGov auf Antrag des Europäischen Rates für internationale Beziehungen (ECFR), schreibt die britische Ausgabe des Guardian. Die Umfrage wurde am 12. Januar von EU -Mitgliedsländern, einschließlich Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, den Niederlanden, Polen, Spanien und Schweden durchgeführt.

Solche pessimistischen Stimmungen über das Ergebnis des Krieges werden durch den Stopp der ukrainischen Gegenangebote, die die Befürchtungen, die US -Politik zu verändern, und die Aussicht auf Donald Trumps zweite Amtszeit des Präsidenten verursacht. Laut einer Umfrage glaubten nur einer der 10 befragten Europäer, dass die Ukraine das Schlachtfeld gewinnen würde, während doppelt so viele (20%) sich dem Sieg Russlands anlehnen.

Selbst in den "optimistischsten" Ländern Polen, Schweden und Portugal - weniger als einer von fünf Befragten (17%) glaubte, dass die Ukraine gewinnen könnte. Die häufigste Meinung in allen Ländern (es wird durchschnittlich 37% der Befragten dankt) war, dass der Krieg mit einer "Kompromissabrechnung" enden würde.

Die Antworten in Schweden (50%), Portugal (48%) und Polen (47%) waren eher der Ansicht, dass Europa die Ukraine helfen sollte, während Ungarn (64%) Griechenland (59%), Italien (52%), in Ungarn (52%) abzuwehren sollte. und Österreich (49%) zogen die Befragten Kiew vor, sich zuzustimmen. In Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Spanien, wurden die Gedanken gleichmäßiger aufgeteilt.

Darüber hinaus hat die Umfrage gezeigt, dass viele Europäer zunehmend davon ausgehen, dass Russlands Krieg gegen die Ukraine direkt in ihrer selbst betrifft. 33%gaben an, dass es einen größeren Einfluss auf ihr Land - und auf Europa (29%) - einen größeren Einfluss hat als der Krieg im Nahen Osten (im Vergleich zu 5%, die das Gegenteil sagten). Wir werden daran erinnern, dass fast 40% der Deutschen glauben, dass Deutschland der Ukraine zu viel militärische Unterstützung leistet.

Dies zeigt die Umfragen, die vom Institut zur Untersuchung der öffentlichen Meinung von Mogov durchgeführt wurden, die am 9. Februar veröffentlicht wurden. Gleichzeitig nennen 26% der Befragten den richtigen aktuellen Unterstützungsniveau, und 18% geben die Notwendigkeit an, Kiew mehr Waffen zu liefern.